Bald ist Weihnachten!

Ja, in wenigen Tagen ist bereits Weihnachten und bei manchen beginnt das schlechte Gewissen, wenn man nicht konsequent die gewohnten Speisen isst. Aber gerade an den Feiertagen in Beisammensein der Freunde und Familie soll man genießen können und keinen Druck dabei spüren. 

Wer kennt es nicht, man wird eingeladen und hat schwer Einfluss auf die Mahlzeit als Gast und möchte so wenig Stress verursachen oder endlich ist Urlaub angesagt und man möchte eine besondere Speisen kochen, damit auch etwas Abwechslung auf den Tisch kommt, aber jedoch ist es nicht typ gerecht. Ich habe Dir unterhalb 10 Tipps aufgelistet, die Deine Verdauung entlasten können. Vielleicht hilft Dir der eine oder andere Tipp, um mehr Unbeschwertheit zu empfinden, damit die Weihnachtsfeiertage ohne Stress und Druck genossen werden können.

 

Tipp #1 

Verspüre kein schlechtes Gewissen beim Essen! 

Freue Dich über die Mahlzeit und genieße es ganz bewusst, denn Genuss fördert bekanntlich die Verdauung.

 

Tipp #2

Starte den Tag mit einem gekochten Frühstück, damit stärkst Du Deine Mitte (Magen & Milz)!

Das gekochte Frühstück liefert Qi (Energie) ohne den Magen & Milz zu ermüden. Es fördert die Konzentration, stärkt das Immunsystem und beugt Nachmittagstief vor.

 

Tipp #3

Lege zwischen die Mahlzeiten ca. 3 Stunden Pause ein.

Damit die Verdauung in Ruhe alles verarbeiten kann, bevor die nächste Mahlzeit gegessen wird.

 

Tipp #4

Achtsames Essen! Vermeide es runterzuschlingen und hastig zu essen, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund. Nimm Dir daher ausreichend Zeit und kaue gründlich, so unterstützt Du die Verdauung.

 

Tipp #5

Aufhören zu Essen, wenn man satt ist – nicht, wenn man voll ist.

Überessen schwächt die Mitte und führt zu Feuchtigkeit im Körper.

 

Tipp #6

Versuche nicht zu spät am Abend zu essen und wenn es doch mal später wird, versuche eher leichte & gekochte Speisen auszuwählen.

 

Tipp #7

Trinke nicht (eis)kalte Getränke, sie sollten zumindest in Zimmertemperatur sein. Ideal wäre Leitungswasser und wem es zu fad ist, kann es z.B. mit Birnen- oder Apfelsaft mischen oder ein Schuss Zitronensaft erfrischt ebenso (Achtung bei Kälte Anzeichen). 

 

Tipp #8

Wenn es mal doch etwas in Richtung Burger & Co sein sollte, dann versuche es selbst zuzubereiten (Du bestimmst, was hineinkommt!).

Ansonsten iss es lieber um die Mittagszeit, denn am Abend arbeitet die Verdauung nicht mehr stark genug.

 

Tipp #9

Süßes am besten gleich nach dem Mittagessen genießen, denn da ist die Verdauung noch leistungsstark und kann es gut verarbeiten.

UND vergiss nicht dabei zu genießen 🙂

 

Tipp #10

Folgende Lebensmittel unterstützen die Verdauung. 

 

Kardamom kann Feuchtigkeit/Nässe auflösen und wirkt Qi tonisierend:

Verdauungsschwäche, Blähungen, Durchfall, etc.

 

Kümmel löst Nahrungstagnation, Nässe/Feuchtigkeit, tonisiert Yang & Qi:

Verdauungsschwäche, Blähungen, Bauchkrämpfe, Appetitlosigkeit, etc.

 

Fenchelsamen wirken Magen Kälte entgegen, harmonisiert den Verdauungstrakt, leitet Feuchte-Kälte aus:

Verdauungsschwäche, Blähungen, Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Reflux, Aufstoßen, etc.

 

Frischer Ingwer kann Qi regulieren und bewegen, Qi tonisieren:

Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Magenschwäche, Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit, etc.

 

Ich hoffe, der eine oder andere Tipp unterstützt Dich in der Weihnachtszeit und Du hast dadurch mehr Freude beim Genießen. 

 

Ich wünsche Dir schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage!