BLUTMANGEL/BLUTARMUT

Die Diagnose Blutmangel/Blutarmut kommt leider in der Praxis doch öfter vor und deswegen möchte ich mit diesem Beitrag etwas mehr darauf eingehen.

Die unten angeführten Empfehlungen ersetzen kein Arztbesuch. Es sind allgemeine Empfehlungen, die das innere Gleichgewicht wiederherstellen sollen und es kommt wie immer auf die eigene Konstitution an. Fühlst Du Dich krank, dann besuch ein (TCM)Arzt Deines Vertrauens auf.

Vor allem Frauen sind häufiger betroffen, weil sie die monatliche Regelblutung oder bei der/die Geburt(en) Blut verlieren. Die Schwangerschaft benötigt ebenso viel Blut und die Muttermilch wird in der TCM als „weißes“ kostbares Blut bezeichnet.

Daher bei den soeben aufgezählten Punkten immer auch an blutaufbauende Lebensmittel denken und zusätzlich können chinesische sowie westliche Kräuter eine wichtige Unterstützung bieten.

Stress, falsche Ernährungsgewohnheiten und Schlafmangel können ebenfalls zu einem Blut Mangel führen. Weitere Ursachen können zum Beispiel Operationen, chron. Krankheiten, Rauchen, Computerarbeit/TV, Chemotherapien, etc. sein. Bei veganer oder vegetarischer Ernährung sollte unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Mikrowellen Essen sowie vermehrte Tiefkühlkost das Voranschreiten eines Blut Mangels begünstigen kann, weil aus diesen Speisen nicht ausreichend Qi gebildet werden kann – mehr dazu siehe weiter unten.

Bei falsche Ernährungsgewohnheiten zählen unter anderem auch zu viel Kaffee, Schwarztee, Fastfood, Brotmahlzeiten, zu viel Rohkost/Smoothie, zu viele Milchprodukte, scharfe Lebensmittel, erhitzende Thermik, etc.

Regelmäßige Saunabesuche oder zu viel Schwitzen kann ebenso die kostbaren Körpersäfte austrocknen und in weiterer Folge das Blut verletzten. Aber auch wer viel Sport betreibt oder regelmäßig läuft, muss auf sein Blut aufpassen.

Hier einige Symptome, die ein Blutmangel anzeigen können:

  • Lichtempfindlichkeit
  • verschwommenes Sehen
  • trockene Augen, häufiges Blinzeln
  • brüchige Nägel, dünne Nägel, gerillte Nägel
  • allgemeine Müdigkeit
  • Haarausfall, brüchige Haarspitzen
  • Schreckhaftigkeit
  • unregl. Zyklus, schmerzhafte Menstruation
  • Durchschlafstörungen
  • innerliche Unruhe
  • Überempfindlichkeit
  • etc.

Info: Die oben genannten Symptome müssen nicht alle auf einmal vorkommen.

Bestimmte Lebensmittel können Blut aufbauend wirken und das kann man sich täglich mit einer nahrhaften Mahlzeit zu Nutze machen. Aber bevor ich diese aufzähle, wäre es wichtig zu erwähnen, dass die Milz-Qi mit gestärkt werden sollte, denn die Milz ist die Quelle von Blut und Qi. Im besten Fall kann man aus einer geeigneten Mahlzeit Großteiles alles verwerten und genügend Qi und Blut bilden. (Bitte hier spreche ich nicht vom anatomischen Organ Milz, sondern in der TCM spricht man eher von den Funktionskreisen.)

Wird häufig ungeeignete Nahrung (Fast Food, Mikrowellen Essen, Tiefkühlkost, Brotmahlzeiten,…) aufgenommen, dann gerät die Milz Qi ins Ungleichgewicht und wird mit der ungeeigneten Nahrung überfordert und dadurch kann Nässe im Körper entstehen, weil der freie Fluss von Qi und Blut gestört ist. Daher kommt es öfter vor, dass Menschen an Blut Mangel leiden und gleichzeitig Feuchtigkeit/Nässe im Körper haben, daher ist Mitte (Milz und Magen) stärken besonders wichtig.

Man kann die Mitte täglich mit gekochtem Frühstück unterstützen. Die Mahlzeiten sollten generell gekocht und nicht hauptsächlich roh (wie z.B.: Salate, Sandwiches, etc.) sein, aber wer nicht warm essen möchte, kann es bei Zimmertemperatur essen.  Im Idealfall sollte das Abendessen nicht später als 19 Uhr gegessen werden und der Verzicht auf raffiniertem Zucker, Fast Food, zu viel Milchprodukte und Wurst, sowie ausreichend Schlaf vor Mitternacht ist für Mittestärken ebenso wichtig.

Wer Blut Mangel hat, sollte ebenso auf den bitteren Geschmack (grün. Tee, Kaffee, Schwarztee) verzichten, denn diese können die guten Körpersäfte austrocknen. Es empfiehlt sich generell scharf-heiße (Knoblauch, Chili,…) Nahrungsmittel sparsam zu verwenden. In der TCM werden scharf-heiße Lebensmittel eher therapeutisch eingesetzt.

Folgende Nahrungsmittel können die Blut Bildung besonders positiv unterstützen:

  • Rote Rüben/Beete (auch als Saft)
  • frische Petersilie
  • Brennnesselsamen
  • Butter
  • Karotten (vor allem Wurzelgemüse allgemein)
  • Kirschen
  • Himbeeren
  • Sesam
  • Datteln
  • Eigelb
  • Fleisch
  • etc.

Ich hoffe, Du hast einen besseren Einblick bekommen und bei Fragen sende mir gerne eine E-Mail zu.

Alles Liebe, Mina